Viel los beim TSV - Nachbericht zur Mitgliederversammlung
Am Freitag, 28.03. fand in der Mehrzweckhalle die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach den Begrüßungsworten von Vorstand Elmar Kleinbrahm gedachte man den im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Fritz Zucker, Ralf Michel, Walter Kiesel, Eduard Schock, Irmgard Schulz, Wolfgang Pfeiffer und Gertrud Lang.
Angelika Raith überbrachte als Vertreterin des Turngaus Neckar-Enz die Glückwünsche des Turngaus und konnte einen Jubiläumsschal für 125 Jahre Turnen im Verein sowie ein Geldgeschenk überreichen.
Für ihr langjähriges Engagement in der Turnabteilung konnten Julian Funk, Florian Schmidtchen und Jasmin Schneeweis mit der Gauehrennadel in Silber ausgezeichnet werden. Die Ehrennadel des Schwäbischen Turnerbundes in Silber erhielten Hans Müller und Wieland Konnerth überreicht, Valeria Ardis durfte sich über die Ehrennadel in Bronze des Deutschen Turnerbundes freuen. Der Gauehrenbrief mit goldener Ehrennadel für den verhinderten Hans-Wigand Grün wird nachgereicht.
Vorstand Elmar Kleinbrahm blickte in seinem Vorstandsbericht zurück auf die gelungene Jubiläumsfeier am 6. Januar und dankte allen, die an der Planung und Durchführung beteiligt waren und das Fest ermöglicht hatten. Nach neun Monaten Leerstand konnte Ende Januar auch das Vereinsheim unter dem neuen Namen „Lena´s Trattoria“ wieder eröffnet werden und steht nicht nur den Vereinsmitgliedern als Ort der Gemeinschaft wieder zur Verfügung. Sein Dank galt hier den örtlichen Handwerkern und der Pächterfamilie Blunda, die mit viel Herzblut bei der notwendigen Renovierung mit anpackte sowie Reiner Thaller und Erwin Weißschuh, die maßgeblich an der Planung beteiligt waren und der Vorstandschaft im Vorfeld viel Arbeit abgenommen haben. Kleinbrahm streifte auch weitere Veranstaltungen wie den Ehrungsfrühschoppen auf der TSV-Terrasse, das Funktionärs-Dankesfest, die beiden Faschingsveranstaltungen oder den Jahresabschluss auf dem Waldspielplatz. Nicht vergessen wurde auch der Dank an die Sponsoren des Vereins, die dafür sorgen, dass der TSV zukunftsfähig bleibt.
Nach 20 Jahren als Clown „Maxi“ konnte Matthias Eigel mit seinen beiden „Mini´s“ Toni Eigel und zuletzt Davide d ´Angelo offiziell von der Vereinsleitung verabschiedet werden. Nach einem Bilderrückblick zeigte das Staff-Team des Kinderfaschings eine extra einstudierte tänzerische Einlage, die sehr gut ankam. Matthias Eigel prägte den Kinderfasching des Vereins in den letzten 20 Jahren nicht nur durch die meist stimmraubende Moderation sondern auch im organisatorischen Bereich und wurde mit einem Gutschein und viel Applaus verabschiedet.
Eine gelungene Überraschung gab es dann für den ehemaligen Vorsitzenden Reiner Thaller, der auf Vorschlag von der Versammlung einstimmig als neues Ehrenmitglied gewählt wurde und darüber sichtlich gerührt war.
Anschließend informierten die Abteilungsleiter Dennis Böhm (Fußball), Melanie Funk (Turnen), Olaf Barthels (Tischtennis) und Katja Holter und Stefanie Friedrich für die Volleyballabteilung die Mitglieder über die sportlichen Erfolge und Misserfolge und sonstigen Aktivitäten in ihren Abteilungen. Schriftführerin Ingrid Müller berichtete, dass der Verein zum Jahresende mit 1025 Mitgliedern einen leichten Zugang gegenüber dem vergangenen Jahr zu verzeichnen hatte, von denen über ein Drittel Kinder und Jugendliche sind. Mit einem Bildervortrag ließ Pressewart Jürgen Seemüller das letzte Vereinsjahr Revue passieren.
Kassier Benjamin Schweizer gab einen detaillierten Überblick über die finanzielle Situation des Vereins in den vergangenen beiden Jahren. Dabei schlugen fehlende Pachteinnahmen sowie eine deutliche Erhöhung der Sportplatzpflegekosten negativ zu Buche. Auch die Renovierung des Vereinsheims wird noch Kosten nach sich ziehen, die jedoch nötig waren und auch geschultert werden können.
Kassenprüfer Willi Oetinger fand keinerlei Beanstandungen bei der umfangreichen Bewältigung der Aufgaben und empfahl die Entlastung, die dann auch einstimmig ausfiel. Reiner Thaller dankte der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit in einem herausfordernden Jahr, so dass auch diese einstimmig entlastet werden konnte.
Die zweite Vorsitzende Melanie Schneeweis regte in ihrem Vortrag eine Satzungsänderung für den Jugendausschuss an, um rassistische und demokratiefeindliche Bestrebungen sowie menschenverachtende Äußerungen auszuschließen und dies auch schriftlich festzuhalten. Dies wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig so beschlossen.